
Cliparts.tv Spieletechnik Highlights
Geht nicht, Gibt‘s nicht!
Hier präsentieren wir besonders spektakuläre oder technisch aufwändige Lösungen – Highlights von Cliparts.tv
Highlight 1
The Voice Buzzer
Sicher funktionierende Jury-Buzzer sind das Rückgrat aller The Voice-Ausgaben. Seit 2023 gibt es neben den vier Hauptbuzzern zwölf weitere (drei pro Juror), mit denen jeder Juror die anderen drei Jurymitglieder verdeckt blocken kann. Zugegebenermaßen realisieren wir deutlich komplexere Aufgabenstellungen, aber dieser Trailer von ProSieben | Sat.1 aus dem Jahr 2021 mit Rea Garvey ist ein kleines Meisterwerk. Deshalb haben wir ihn als Highlights mit aufgenommen. Er beantwortet sehr einfach die Frage: Was macht ihr eigentlich?
Umgesetzt mit:
Genutzt in:
Allen unseren Produktionen, in denen Buzzer zum Einsatz kommen. Mehr Technisches über Buzzer in unserem Lexikon:
Buzzer
Highlight 2
DAS TV TOTAL
Nippelboard
Das Nippelboard durften wir für Stefan Raab in seinen Live-Shows in Köln 2018 realisieren und seit 2021 in der Neuauflage von TV Total mit Sebastian Puffpaff. Er kann in seiner Sendung 18 Video-/Audioclips und 2 reine Audioclips direkt mit unserem I/O-System und unserer Videotechnik abfahren.
Ein Tastendruck startet nicht nur den Zuspielfilm, sondern triggert via GPI das Bildmischpult, so dass der Clip vollbildig über alle anderen Videosignale im Programmbild gelegt wird. Redakteure bereiten die Video-Schnipsel vor der Sendung vor, laden sie ein und verwalten sie mit unserem System. Dabei kann zwischen mehreren Pages – jeweils mit 18+2 verschiedenen Clips – gewechselt werden, so dass theoretisch unendlich viele Clips pro Sendung durch Puffi abgefahren werden können.
Das Meme Board in Stefan Raabs Du gewinnst hier nicht die Million stellt die Weiterentwicklung unserer Technik da: Stefan bedient das Nippelboard per Smartphone oder Tablet.
Umgesetzt mit:
Eingesetzt bei:
Du gewinnst hier nicht die Million
TV Total
Eine Liga für sich
Highlight 3
Weitenmessung durch Videoauswertung
Das Spiel: Welche der beiden Wettkämpferinnen erzielt beim Sprung von einer Schaukel ins Wasser die höhere Weite? Die Lösung: Unser Kameraverbund ermittelt optisch Absprung- und Zielpunkt und errechnet mit Hilfe von grafischen Gittern, die über das Video gelegt werden und unter Berücksichtigung der Bildverzerrungen die gesprungenen Weiten. Im Vergleich zu Sport-Wettkampf-Messmethoden hinreichend genau, jedoch deutlich kostengünstiger.
Umgesetzt mit:
Genutzt in:
Schlag den Star | Live
Highlight 4
Berührungs-Sensorik
Das Spiel: Wer hält den Stab mit Ring länger mit ausgestrecktem Arm hoch, ohne die Stange zu berühren? Die Anforderung: keiner der beiden Spieler soll verkabelt werden. Der Einsatz unserer Technik entscheidet über den Gewinn von EUR 100.000,-
Die Cliparts.tv-Lösung: Ring und Stange sind unterschiedlich elektrisch geladen, bei Berührung gleichen sich die Ladungen aus. Die Ladungsänderung an der Stange wird durch eine von uns entwickelte Elektronik detektiert und per Funk an unser I/O-System weitergeleitet. Unser Spielsystem stoppt den Countdown, schaltet Leuchtmittel und triggert Effekt-Lichtpult und Sounds im Studio.
Umgesetzt mit:
Genutzt in:
Schlag den Star | Live
Highlight 5
Schreisteuerung
Die Kandidaten steuern ihre Elektromobile durch leisere Rufe oder lautere Schreie in die von uns angebrachten Mikrofone. Die von uns entwickelte Elektronik wertet die unterschiedlichen Lautstärken aus und steuert direkt den Antrieb der Fahrzeuge.
Umgesetzt mit:
Highlight 6
Umdrehungszähler
Bei diesem Spiel lautet die Aufgabenstellung: Wer schafft mehr Umdrehungen mit der Spielfigur am Reck innerhalb von 30 Sekunden? Nur ganze Umdrehungen zählen, Vor- und Zurückschaukeln zählt nicht. Die Lösung: An das Spielgerät adaptierte Hallsonden, die an unser I/O-System Impulse liefern und extrem schnell ausgewertet werten.
Im zweiten Video fordert Kandidat Thomas Hayo (rechts neben Jorge González) unserem System einiges ab – gerne in SloMo nachzählen 🙂