Sensoren | Erschütterung

Sensoren | Erschütterung

  • Erschütterungssensoren detektieren, wenn die Rückpro getroffen wird [Tigerentenclub | Das Erste]

  • Die an den Leuchtkästen angebrachten Erschütterungssensoren detektieren Treffer [Schlag den Star | ProSieben]

Wenn ein Ballwurf oder Schuß eines Kandidaten detektiert werden soll, kann die Spielkonstruktion oder der Spielverlauf erfordern, dass das Treffen eines bestimmten Bereichs oder Ziels durch Erschütterungssensoren erkannt werden soll, die dann weitere Aktionen unserer Spieletechnik in Gang setzen. Im Beispiel der Wurfwand des Tigerentenclubs erkennen unsere Erschütterungs-Sensoren und die sie steuernde Elektronik, wenn der Ball auf die Kunststoffscheibe vor der Projektionsfläche aufschlägt.

Ein Nachschwingen der Scheibe wird hersausgefiltert, so dass nicht mehrere Auslösungen erfolgen. Die Detektierte Erschütterung bringt hinter der Glasscheibe angebrachte Blitzgeräte zur Auslösung, zugleich wird eine Spezialkamera ausgelöst, die die gesamte Projektionsfläche von vorne fotografiert.

Per Bilderkennung wird nun die genaue Posiiton des Schattens ermittelt, den der geworfene Ball auf dem geschossenen Bild erzeugt. Sodann wird der entsprechend zum Spielfeld gehörige Videozuspieler aus unserem System abgefahren. Am Ende des Clips haben wir eine eine SloMo zur Verdeutlichung des Auslösevorgangs dazugefügt.

Im zweiten Beispiel aus Schlag den Star | ProSieben [Copyright ProSieben, My Spass] detektiert unsere Technik, wenn der Leuchtkasten vom Fußball getroffen wird, löschen das Licht aus, fahren einen Sound ab und beleuchtet den nächsten Leuchtkasten nach vorgegebener Reihenfolge. Zudem nehmen wir die Zeit, da hier zwei Kandidaten nacheinader spielen und derjenige gewinnt, der den Parcour schneller absolviert.