MIDI | Die Kommunikation unter elektronischen Klangerzeugern und Geräten, die diese ansteuern, erfolgt über die MIDI-Schnittstelle und das zugehörige MIDI-Protokoll. Unsere Workstations erzeugen spielverlaufabhängig MIDI-Befehle, die entsprechende Sounds zum Beispiel für „falsch“ oder „richtig“ auf einem Sound-Sampler abspielen. Auch Flächensounds können so wiedergegeben werden. Effektlichtpulte wie etwa die grandMA2®™ steuern wir ebenfalls über MIDI an, um showverlaufsabhängig Lichstimmungen abzurufen, z.B. beim Gewinn einer Spielrunde.
Alternativ bietet sich das Abspielen von Sounds direkt aus der Workstation an, in dem sie zusätzlich zum Videosignal über eine Videokarte als embedded audio ausgegeben werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Kein weiteres Gerät und keine weitere Signalleitung sind notwendig. Nachteil: Sounds müssen – gerade in der Anfangsphase eines Projekts – vielfach angepasst werden, was im Idealfall über die Tontechnik erfolgt, da diese die hochwertigste technische Ausstattung zum Abhören und Verändern von Soundfiles hat. Dann mussen die Files ständig zwischen Tontechnk und Spieletechnik ausgetauscht werden. Ein Stand-Alone-Gerät in der Tonregie, das über MIDI angesteurt wird, bietet also eindeutig Vorteile im Handling.
Das MIDI-Signal ist nur für ca. 5 Meter Leitungslänge spezifiziert. Mit den von uns eingesetzen Zusatzgeräten sind Entfernungen vom unseren Workstations zu Soundsampler oder Lichtpult über mehrere 100 Meter möglich.
DMX | DMX ist Standard-Schnittstelle und -Protokoll für Show- und Effektlicht. Unsere Spieletechniksysteme steuern über die DMX-Schnittstelle einzelne Scheinwerfer [Profiler] an, oder rufen über ein Effektlichtpult komplexe spielverlaufsabhänge (Effekt-)Lichtsituationen ab.
Beispiele: Nach Ablauf der letzten Sekunden des Zuschauervoting bei DSDS | RTL werden vorprogrammierte Sounds und Effekt des Effektlichtpultes von uns getriggert. Oder: Nach dem Einbuzzern werden Kandidaten durch Profiler in besonderes Licht gerückt. Oder: Unser Lichtschrankensystem detektiert die Position einer Kugel in einer Kegelbahn vom 40 Metern Umfang und steuert DMX-Dimmerpacks an, die die Dekoration an der Stelle, an der sich die Kugel gerade befindet, beleuchten und somit eine Tracken der Kugel mit Licht bewirken, Produktion: Millionär gesucht! | RTL.
Im Zuschauerblock werden Zuschauer, die per Abstimmanlage entschieden haben, durch verschiedenfarbig beleuchtbare Chromapanele je nach Abstimmergebnis farbig hervorgehoben, Produktion: Einfach Millionär | ARD.
Über Mediaserver steuern wir in Zusammenarbeit mit dem Showlicht spielverlaufsabhängig DLite™, OLite™ und MiTrix™ Systeme.