Eine scheinbar banale Aufgabenstellung kann schnell zum zentralen Ärgernis werden: Wer von mehreren Kandidaten hat seinen Buzzer als erstes gedrückt? Daher haben wir speziell für die Anforderungen in TV- Studio I/O-Geräte für Ein- [=I] und Ausgabe [=O] entwickelt: unsere 19″ PIC™-Box-Systeme. Sie zeichnen sich durch extrem hohe Störfestigkeit, große einsetzbare Kabellängen sowie eine hohe Flexibilität aus: Pro Gerät können bis zu 8 oder 32 Buzzer oder Taster jeglicher Art gesteuert werden. Die Helligkeit angesteuerter Leuchtmittel kann über die Lichttechnik geregelt werden. Bei der DMX-Version kann entsprechende Peripherie direkt gesteuert werden, z.B. Farbwechsel bei LED-Lichtleisten [Schnick-Schnacks®™] u.v.a.m.
Immer mehr in den Vordergrund rückt die drahtlose Version, unser WiBuzz-System. Da im Studio stets Störungen auf allen Frequenzen möglich sind, verursacht durch andere Studio-Geräte, Access-Points, Hotspots oder Smartphones, sind ausgeklügelte Mechanismen notwendig, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. So senden wir beispielsweise auf Frequenzen, die nicht von WiFi-Geräten benutzt werden und benutzen Protokolle außerhalb der allgemeinen WLAN-Standards. Darüberhinaus kann jederzeit auf kabelgebundenen Betrieb umgestellt werden.
Unsere I/O-Systeme liefern die Information, wer als erster seinen Buzzer gedrückt hat, wie lange er dazu ab Freigabe benötigte und wie lange er gedrückt hat an den Steuerungs-PC. Sie können auch stand-alone eingesetzt werden. Auch mehrfaches Einbuzzern mehrerer Kandidaten ist problemlos möglich, da alle Betriebsarten per Software einstellbar sind.