Social Media Beiträge sind fester Bestandteil vieler Live-TV-Sendungen. Wie aber bekommt man die Beiträge unterschiedlichster Plattformen wie facebook, Whatsapp, Twitter, TikTok, Instragram oder einfach versandte Audios oder Videos im Livestress ohne technischen Ballast im Handumdrehen On air?
Broadcast Media Hybrid-System
Audios, Fotos, Videos oder Textbeiträge – unabhängig davon, aus welcher Social Media Quelle sie stammen – werden live durch Redakteure erfasst und auf einem Netzlaufwerk gespeichert. Der Producer sichtet oder hört mittels Media Hybrid diese gesammelten Files vor und bestimmt, welche Beiträge in der Live-Sendung verwendet werden sollen und reiht sie dazu am System in die Sendewarteschlange ein [queuing]. Solange die Beiträge noch nicht gesendet sind, kann ihre Reihenfolge geändert werden oder ein Beitrag auch wieder aus der Queue gelöscht werden. Der Media Hybrid bringt die Files in richtige Ausrichtung und Größe und versieht sie – falls gewünscht – mit einem zusätzlichen Audio- oder Videovorspann und bringt sie auf Ansage auf die LED-Wand im Studio bzw. als Insert/Vollbild im Programmbild on Air.