Cliparts_Diashow_4d Cliparts_Diashow_4c Cliparts_Diashow_4b Cliparts_Diashow_4a
 
 
Reset Position reset
insta twitter fb
TV_Total_Pokern_26_288_010
Insert von Pot, Sidepot, Spieler- und Communitykarten, Wahrscheinlichkeiten sowie Pulsfrequenz.

Flächenerkennung | Die Aufgabenstellung: Zwei Teams sollen auf einer am Boden liegenden 8 Meter langen Deutschlandkarte mit einem 5cm dicken Seil den von ihnen vermuteten Verlauf des Limes legen (rote Linie). Die Spieletechnik soll sodann die Abweichung vom tatsächlichen Verlauf ermitteln, und diesen farblich im Live-Videobild darstellen. Zugleich soll die Abweichung möglichst genau in Quadratkilometern angegeben werden, so daß ein Gewinner des Spiels ermittelt werden kann.

Im Topshot-Video der [ Live-Show Brot und Spiele | ARD ] ist das rote Seil schon fertig gelegt, der exakte Verlauf des Limes wird animiert grau ins reale Kamerabild eingezeichnet, sodann in Rot die Abweichung dargestellt und zusätzlich als Insert in Quadratkilometern ausgegeben.

Highspeed-Kamera | Beim Tigerentenclub | ARD werfen Kinder einen Tennisball auf eine Projektionsfläche von 4 mal 2 Metern, die in beliebig viele Spielfelder [ hier 6 ] mit frei wählbaren Konturen unterteilt ist. Der Aufprall des Balls auf der Projektionsfläche wird durch eine Hochgeschwindigkeits-Kamera erfasst..Je nachdem, auf welches Feld der Ball trifft [im Beispielvideo ist es das blaue Feld rechts unten], wird das Bild des getroffenen Spielfeldes durch unser System per DVE über die ganze Projektionsfläche bzw. das Programmbild aufgezogen. Sodann wird der zum Feld gehörige Video-/Audiozuspieler abgefahren und /oder es folgt die entsprechende Fragenbauchbinde mit Antwortmöglichkeiten zum Einloggen als Videoinsert. Dies alles leistet unsere Eigenentwicklung. Das Beispielvideo zeigt zunächst den normalen Ablauf, nach dem Weißframe sodann nochmals den gleichen Videoausschnitt in SloMo, um die praktisch nicht meßbare Reaktionszeit unseres System zu visualisieren.

Pokern | Die Zuschauer interessiert hier neben den Gewinnwahrscheinlichkeiten insbesondere der Blick in die Karten. Bei den Pokerturnieren von Stefan Raab auf ProSieben wurde dies mit untersichtigen Tischkameras realisiert: Die Spieler mussten ihre Karten auf Glasscheiben facedown legen, unter denen Kameras angebracht waren. Mehrere Operator bzw. eine Bilderkennungssoftware werteten die Karten aus, unser Spieletechniksystem erechnete Wahrscheinlichkeiten und zeigte sie und die entsprechenden Spielerkarten an.

Alternativ wird die RF-ID Technologie eingesetzt, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist, sei es bei Warensicherungsetiketten oder für Scheck- und Kreditkarten. Ein in den Spielkarten intergrierter Schwingkreis identifiziert die Karte zweifelsfrei, wenn sie innerhalb eines markierten Feldes am Spieltisch gelegt wird. Dort wird im Nahfeld die Karte erkannt, ausserhalb dieses Bereiches jedoch nicht, so dass niemand anderes die Spielkarten abhören kann.

Spieletechnik für TV

Bilderkennung
Spielkarten, Flächen, Muster
Broadcast Media Hybrid
Social Media Beiträge OnAir
Buzzern & Touchen
I/O-Systeme
Datenbank-Systeme
für Quizshows & Casting
Geschwindigkeits/Zeit-Messung
Lichtschranke, Transponder, GPS
Karaoke
Komposition, Grafik, Auswertung
Sensoren & Umdrehungen
Wärme, Druck, Geräusch, RF-ID